CIRSmedical Bundessektion Allgemeinmedizin
Allgemeine Impf-Informationen
ImWege der Österreichischen Ärztekammer hat das Bundesministerium für Gesundheit um Ver-
öffentlichung folgender Hinweise zum Thema Impfungen ersucht:
S
eit November 2009 ist das
von der Österreichischen
Ärztekammer initiierte Feh-
lerberichts- und Lernsystem CIRS-
medical freigeschalten. Ziel dieser
Initiative ist es, allen Beschäftigten
im Gesundheitswesen die Mög-
lichkeit zu bieten, Fehler, Beinahe-
Schäden, entdeckte Risiken sowie
kritische bzw. unerwünschte Ereig-
nisse anonym, unbürokratisch und
absolut sanktionsfrei zu berichten.
Durch die Veröffentlichung der
Berichte und der Expertenkom-
mentare werden nicht nur kritische
Ereignisse aufgezeigt, sondern auch
Lösungsvorschläge bereitgestellt.
Im Sinne einer nachhaltigen
Qualitätsarbeit hat sich die Bundes-
sektion Allgemeinmedizin für eine
eigene Meldegruppe zur systemati-
schen Analyse von Zwischenfällen
entschieden. Durch Beiträge und
„Masern sind kein
Kinderspiel!“
Mit der Initiative „Masern sind kein
Kinderspiel!“ will das Gesundheits-
ministerium diese hoch anstecken-
de Krankheit, die sowohl für Kinder
als auch Jugendliche und Erwach-
sene schwerwiegende Folgen haben
kann, erneut ins Bewusstsein rufen.
Die Initiative unterstützt das
Ziel der WHO, Masern- und Rö-
teln bis 2015 zu eliminieren. Ein
kompletter Impfschutz besteht erst
ab der zweiten MMR Impfung. Um
rechtzeitig diesen Schutz zu erlan-
gen, müssen Kinder ehest möglich,
ab dem 11. Lebensmonat, geimpft
werden.
Ziel ist es daher möglichst früh
eine hohe Durchimpfungsrate zu
erreichen, um die Virusübertra-
gung zu stoppen. Weitere Informa-
tionen:
/
Berichte aus dem hausärztlichen
Bereich wird Allgemeinmediziner­
Innen die Möglichkeit geboten, Pro-
bleme und Erfahrungen aus dem
Ordinationsalltag absolut anonym,
unkompliziert und ohne personen-
bezogene Folgen zu berichten. Dieser
Informationsaustausch ermöglicht
es, dass in Zukunft ein derartiges Er-
eignis vermieden werden kann.
Im Gegenteil zum allgemei-
nen CIRSmedical haben auf dieser
Plattform auch PatientInnen die
Möglichkeit, Erfahrungen aus ih-
rer Hausarztpraxis zu berichten.
Aufgrund der vorgegebenen Regel-
werke sowie der Anonymität des
Systems werden keine Beschwerden
bearbeitet und unwiderruflich vor
Veröffentlichung gelöscht.
Folgende Ziele wurden von der
Bundessektion Allgemeinmedizin
definiert:
Publikation „Reaktionen
und Nebenwirkungen
nach Impfungen“
In Ergänzung zum Impfplan wird
auf die Publikation „Reaktionen
und Nebenwirkungen nach Imp-
fungen“ hingewiesen. Dieser Leitfa-
den bietet kompetente Aufklärung
über Art, Häufigkeit, Ursachen und
Risiken von Impfnebenwirkungen.
-
punkte/Praevention/Impfen/Re-
aktionen_und_Nebenwirkungen_
nach_Impfungen.
Allgemeine Impfseite
des BMGs
Die allgemeine Impfseite des Bun-
desministeriums für Gesundheit
finden Sie unter
home/Schwerpunkte/Praevention/
Impfen/.
• Fehler können durch das Aufzei-
gen möglicher Risiken vermieden
werden.
• Informationen über dringenden
Handlungsbedarf im hausärzt-
lichen Bereich können definiert
werden.
• Allgemeines und konkretes stan-
despolitisches Vorgehen kann auf-
gezeigt werden.
• Experten kommentieren die Be-
richte und zeigen Lösungsvor-
schläge auf, um gezielt Maßnah-
men in den Hausarztpraxen ablei-
ten zu können.
Die Meldegruppe ist unter dem
Link
http//www.cirsmedical.at/
index.php?id=180
bereits frei­
geschalten und steht für Berichte
zur Verfügung. Sie tragen dadurch
wesentlich zur Erhöhung der Si-
cherheitskultur im Gesundheits-
wesen bei.
Elterninformation zur
HPV-Impfung
Unter der Impfseite des Gesund-
heitsministerium
/
home/Schwerpunkte/Praevention/
Impfen/ finden Sie auch eine Eltern-
information zur HPV-Impfung,
welche ab 1. Februar 2014 inklusive
der Einverständniserklärung in fünf
Sprachen (Englisch, Kroatisch, Slo-
wenisch, Türkisch, Russisch) über-
setzt heruntergeladen werden kann.
Achtung: Alle diese Informationen
und Hinweise zum Thema Impfen
finden Sie auch auf der Kammer-
homepage unter
-
arlberg.at (Arzt und Beruf/Beruf
und Standesrecht/Impfungen).
Arzt im Ländle
02-2014
|
17
1...,7,8,9,10,11,12,13,14,15,16 18,19,20,21,22,23,24,25,26,27,...32