Spitalsärztegehälter 2014:
Gehaltssystem NEU – Gehaltssystem ALT
In der Jännerausgabe „Arzt im Ländle“ haben wir über die Gehaltsanpassungen für Landes- und Gemeindebe-
diensteten ab dem 1. Jänner 2014 informiert. Nachstehend finden Sie hierzu noch eine detaillierte Aufstellung,
geordnet nach GehaltssystemNEU und GehaltssystemALT inklusive allfälliger Nebenbezüge sowie Familien- und
Kinderzulagen. Spitalsärzte, die neu in den Landes- oder Gemeindedienst eintreten, werden ausschließlich nach
dem neuen Gehaltssystem entlohnt. Das Dienstverhältnis richtet sich nach dem Landesbedienstetengesetz 2000
bzw. dem Gemeindeangestelltengesetz in der jeweils geltenden Fassung. Für Spitalsärzte, die zum Zeitpunkt des
Inkrafttretens der Gehaltsreform am 20. August 2013 in den Anwendungsbereich des alten Gehaltssystems fielen,
wurde ein Optionsrecht geschaffen, welches die Wahlmöglichkeit bietet in das neue Gehaltssystem zu wechseln
oder nicht. Für alle Spitalsärzte, die im alten Gehaltssystem bleiben, richtet sich das Dienstverhältnis weiterhin
nach dem Landesbedienstetengesetz 1988 bzw. dem Gemeindebedienstetengesetz 1988 in der jeweils geltenden
Fassung. Näheres siehe auch unter
(Arzt und Berufe/Angestellte Ärzte).
B
ei den Gehaltsverhandlungen am 4. Dezember 2013 haben die Dienstgeber- und Dienstnehmervertreter vereinbart, dass die Vorarl-
berger Landes- und Gemeindebediensteten ab dem 1. Jänner 2014 zumMonatsbezug eine Teuerungszulage in der Höhe von 2,30 %
sowie eine besondere Zulage in der Höhe von 0,20 % erhalten.
Gehaltssystem NEU
Nach dem neuen Gehaltssystem erhalten die Spitalsärzte als Dienstbezüge Monatsbezüge, Sonderzahlungen sowie allfällige Nebenbezüge.
Der Gehalt wird durch die Gehaltsklasse und durch die Gehaltsstufe bestimmt (Einstufung). Die Gehaltsklasse richtet sich nach der
Modellstelle, welcher der Tätigkeitsbereich des Spitalsarztes zugeordnet ist:
Entsprechend der Zuordnung zu einer Modellstelle richtet sich der Gehalt nach nachstehender Gehaltstabelle:
Tabelle 1: Gehaltsschema für Krankenanstalten 2014 in EURO
Grafik 1: Modellstellen laut Modellstellenverordnung
13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29
51 54 57 60 63 66 69 72 75 78 81 84 87 90 93 96 99
Geschä-
ftsführ.
OA
Ärztliche
Leitung
Allg.
Medizin-
erInnen
FachärztIn/
OberärztIn
Erste Führungsebene ÄrztInnen
ÄrztInnen in Ausbildung
OberärztIn
GKL
GSt 01
GSt 02
GSt 03
GSt 04
GSt 05
GSt 06
GSt 07
GSt 08
GSt 09
GSt 10
GKL
18
3.752,03 4.070,29 4.308,19 4.428,18 4.547,14 4.666,10 4.746,44 4.825,74 4.865,39 4.905,05
18
19
3.980,55 4.316,54 4.569,05 4.737,05 4.863,31 4.989,57 5.074,08 5.157,55 5.200,34 5.242,08
19
20
4.224,71 4.580,53 4.847,66 5.069,91 5.248,34 5.337,03 5.425,72 5.515,46 5.559,28 5.604,16
20
22
4.775,66 5.175,30 5.475,81 5.725,20 5.925,54 6.075,79 6.174,92 6.275,09 6.375,26 6.425,35
22
23
5.079,30 5.502,94 5.874,41 6.139,44 6.352,30 6.510,91 6.670,56 6.775,95 6.829,17 6.882,38
23
24
5.382,94 5.831,62 6.223,96 6.560,99 6.785,34 6.953,33 7.121,33 7.234,02 7.289,33 7.345,67
24
26
6.036,14 6.599,61 7.037,86 7.413,50 7.726,53 7.914,35 8.102,17 8.227,39 8.290,00 8.352,60
26
27
6.391,96 6.986,73 7.450,02 7.847,57 8.178,34 8.442,34 8.640,60 8.773,11 8.839,90 8.905,63
27
28
6.764,47 7.393,67 7.951,92 8.371,38 8.720,94 9.000,59 9.210,32 9.350,14 9.420,05 9.489,96
28
29
7.153,68 7.818,35 8.408,95 8.851,37 9.219,71 9.589,09 9.810,31 9.958,47 10.031,51 10.105,60
29
allgemeine Verwendungszulage:
E
237,64
GKL = Gehaltsklasse / GSt = Gehaltsstufe
Arzt im Ländle
02-2014
|
7