Mehr schöne und interessante Bücher finden Sie auf
Bucher Verlag hohenems – Wien – Vaduz
T 05576-71 18-0
Hardcover
13,5 x 21,5 cm | 504 Seiten
eur
24,50
ISBN 978-3-99018-252-9
3 Bände im Schuber
Leinen gebunden
15 x 21,5 cm | jeweils 96 Seiten
eur
29,99
ISBN 978-3-99018-250-5
Martin Purtscher
Berührungspunkte
Dr. Martin Purtscher wirkte drei Jahrzehnte politisch für
Vorarlberg und über Vorarlberg hinaus.
In der Biografie schildert er seine Herkunft und erklärt
sein auf christlicher Wertehaltung beruhendes Denken
und Handeln. Vom Schulbuben bis zum 85-Jährigen, vom
armen Bauernsohn bis zum erfolgreichen Manager, vom
Gemeindevertreter zum EU-Beitritts-Verhandler in Brüs-
sel spannt er seinen Lebensbericht. Er offenbart seinen
ihm eigenen Umgang mit Macht und verschweigt nicht
Kontroversen auf politischer, sachlicher und mensch-
licher Ebene.
Ein authentisches Buch, ein menschliches Buch, ein
besonderes Buch.
Tone Fink
notiertes – skizziertes – zitiertes
»SPIELRAUM bleibt noch in der KUNST, in der die gezielte
ABWEICHUNG von der NORM den Freiraum schafft, in
dem NEUES entsteht.«
Diesen Freiraum sucht und findet Tone Fink. Gezielte Brü-
che mit dem Erwarteten, das Infragestellen von Vorgaben
und Normen – mit diesen »Fehlern« lässt der Künstler das
Gewohnte zu neuer Vielfalt mutieren.
Anlässlich seines 70. Geburtstags am 1. Januar 2014 gibt
Tone Fink in seinen drei Tagebuchbänden »notiertes – skiz-
ziertes – zitiertes« aus den Jahren 2009 bis 2013 Einblicke,
welche Wege seine Gedanken bei der Suche nach Neuem
einschlagen.
Hunger auf Kunst & Kultur
Theater Kosmos |
Vorarlberger Armutskonferenz (Hg.)
Hunger auf Kunst
& Kultur
5 Jahre Kulturpass-Initiative
in Vorarlberg
24 Künstler/innen beteiligen sich an einem
Kunstprojekt, das dem Thema Armut in
Österreich Nachdruck verleiht.
Mit dieser Initiative soll ein »kräftiges visu-
elles Zeichen« im Kampf gegen Armut und
soziale Ausgrenzung gesetzt werden. So hob
die Landesrätin Andrea Kaufmann bei der
Ausstellungseröffnung hervor: »Es ist wich-
tig, möglichst vielen Menschen die Teilhabe
an Kunst und Kultur zu ermöglichen.«
Hardcover mit Lasercut | 20 x 27,5 cm | 144 Seiten
eur 24,– |
ISBN 978-3-99018-237-6