Eintragung in die Warteliste
B
ei Bewerbungen umKassenver-
tragsarztstellen muss – obwohl
in regelmäßigen Abständen im
„Arzt im Ländle“ informiert wird
– immer wieder festgestellt werden,
dass Kolleginnen und Kollegen kei-
ne Kenntnis von der bestehenden
Warteliste für Kassenvertragsstellen
haben.
Es wird daher nochmals darauf
hingewiesen, dass gemäß Punkt
V./2.3. der Richtlinien für die Aus-
wahl von Vertragsärzten für jeden
Monat der Eintragung in die War-
teliste 0,1 Punkte im Reihungsver-
fahren vergeben werden.
Eine Eintragung in die Warte-
liste ist nach Erlangung des Rechtes
zur selbständigen Berufsausübung
als Arzt für Allgemeinmedizin
bzw. als Facharzt möglich. Für die
Eintragung in die Warteliste ist
ein schriftliches Ansuchen mittels
Formblatt (kann bei der Ärzte-
kammer angefordert bzw. von der
Homepage heruntergeladen wer-
den) entweder im Postwege, per
Telefax oder per E-Mail an die Ärz-
tekammer für Vorarlberg zu rich-
ten. Die Eintragung erfolgt mit dem
Tag des Einlangens des Ansuchens
(Formblattes) in der Ärztekammer
für Vorarlberg (Eingangsstempel).
Auch möchten wir nochmals in
Erinnerung rufen, dass alle Ärzte,
die einen kurativen Kassenvertrag
erhalten bzw. abgeschlossen ha-
ben, in diesem Fach, indem sie ei-
nen Kassenvertrag erhalten haben,
aus der Warteliste gestrichen und
die bis dahin erworbenen Punkte
gelöscht werden. Eine neuerliche
Aufnahme in die Warteliste (z.B.
Interesse an einer kurativen Kassen-
vertragsarztstelle in einer anderen
Ortschaft) ist für diese Ärzte mög-
lich, allerdings ist diesbezüglich ein
entsprechendes neues schriftliches
Ansuchen mittels des erwähnten
Formblattes (Anlage 3) im Postwe-
ge, per Telefax oder per E-Mail an
die Ärztekammer für Vorarlberg zu
richten. Die Eintragung erfolgt auch
hier mit dem Tag des Einlangens des
neuerlichen Ansuchens (Formblat-
tes) in der Ärztekammer für Vorarl-
berg (Eingangsstempel).
Besetzung von Kassenvertragsarztstellen
Gemäß Punkt XII. der Richtlinien für die Auswahl von Vertragsärzten wird mitgeteilt, dass die in der November-Ausgabe des Arzt
im Ländle ausgeschriebene Kassenvertragsarztstelle für
Innere Medizin in Dornbirn
(Nachfolge Dr. Hubert Bertolini) mit dem
Erstgereihten,
Herrn Dr. Günter Erath,
besetzt wird.
Für die ebenfalls ausgeschriebenen Kassenvertragsarztstellen für Allgemeinmedizin in
Krumbach und Frastanz
sind
keine
Bewerbungen
eingegangen.
Die Klinik Gais ist eine renommierte Fachklinik für kardiale Re-
habilitation, Psychosomatik und Psychotherapie, die in beiden
Fachabteilungen über langjährige Erfahrung und Behandlungs-
kompetenz verfügt und Patienten aus der gesamten Schweiz
versorgt.
Wir sind auf den Spitallisten der Kantone Appenzell Ausserr-
hoden, Zürich, Luzern und Schaffhausen sowie Fürstentum
Liechtenstein aufgeführt.
Nach der Eröffnung der Privatstation im Dezember 20
1
0
bietet die Klinik nun insgesamt
1
54 Betten.
Wir suchen:
1
Oberarzt/-ärztin Psychomatik 60-
1
00 %
(Medizin/Innere Neurologie)
1
Assistenzarzt/-ärztin Psychosomatik 50-
1
00%
1
Assistenzarzt/-ärztin Kardiologie
1
Nachtarzt/-ärztin zu 60-
1
00 %, beideAbteilungen
Die vollständigen Stelleninserate mit weiteren Informationen
und Ansprechpersonen finden Sie unter:
.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
KLINIK GAIS AG, Personalabteilung,
Gäbrisstrasse
11
72, CH-9056 Gais AR
Interesse an Job sharing?
Partner/in für internistische Praxis im Bregenzerwald
gesucht.
Bitte bei Dr. Hans-Albrecht Christern melden:
Tel. 05512-26221 oder 0664-5346305
Arzt im Ländle
02-2014
|
11
1...,2,3,4,5,6,7,8,9,10 12,13,14,15,16,17,18,19,20,21,...32