Fortbi ldung
Schulungs-Termine für die
Führerschein-Kurse
Ganztagesseminar zur Erstellung von fachärzt-
lichen Gutachten entsprechend dem Führer-
scheingesetz:
Samstag, 1. März 2014
Nähere Infos und Anmeldung:
Abteilung Medien und Fortbildung der
Ärztekammer für Wien
1010 Wien,
Weihburggasse 10-12
2. Stock, Zi. 2.01
Tel. +43/1/515 01-1243
Fax +43/1/512 60 23-1243
E-Mail:
Homepage:
Schilddrüsenkongress 2014
Die in diesem Jahr gegründete Österreichische
Schilddrüsengesellschaft
veran-
staltet von 20. bis 22. März 2014 in Seefeld/
Tirol ihren ersten Kongress (Schilddrüsendialog
Seefeld).
Tehmenschwerpunkte:
– Schilddrüsenknoten: Dignitätsbeurteilung im
Ultraschall, Zytologie, Histologie und moleku-
lare Marker, alternative Therapiestrategien
– Interaktive Fallbeispiele
– Nebenschilddrüse
Nähere Infos:
oder
19. Linzer Reisemedizinische
Tagung
Das große Krabbeln, Menschenmassen auf
Reisen
Ort:
Linz, Redoutensäle
Datum:
22. 3 2014, 9 - 18 Uhr
Auffrischungskurs „Verkehrs-
medizinische Schulung“
Jede/r Sachverständige Ärztin/Arzt für Allge-
meinmedizin gemäß § 34 Führerscheingesetz
(FSG) muss laut Gesetz drei Jahre nach der Grund-
schulung bzw. nach dem letzten Refresher-Kurs
einen 4-stündigen Auffrischungskurs absolvieren.
Die Ärztekammer für Oberösterreich bietet hier-
zu folgende Fortbildungstermine an:
Dienstag, 18. März 2014
Montag, 12. Mai 2014
Montag, 6. Oktober 2014
Donnerstag, 13. November 2014
Zeit:
jeweils 18:30 bis 22 Uhr
Ort:
Ärztekammer für Oberösterreich,
Dinghoferstr. 4, 4010 Linz
Kosten:
€
69,– inkl. Unterlagen und
Seminargetränke
Achtung:
begrenzte Teilnehmerzahl
Anmeldungen:
mailto: schander@medak.at/www.medak.at
A-4010 Linz, Austria/Dinghoferstraße 4
Tel. 0732-778371-314/Fax: 0732-783660-314
„Medigames“
In der Stadt Wels finden im Sommer 2014 die „35. Sportweltspiele der Medizin und Gesundheit“, kurz auch
„Medigames“ genannt, statt. Das Konzept besteht aus einer freundschaftlichen und sportlichen Zusam-
menarbeit mit medizinischemPersonal aus der ganzenWelt. Dabei messen sich Ärzte, Krankenschwestern,
Pflegepersonal sowie alle anderen medizinischen Berufe in 20 unterschiedlichen sportlichen Disziplinen.
Parallel zu den Sportweltspielen finden drei bis vier internationale Symposien der Sportmedizin statt.
D
ie „Medigames“ haben bereits
Tradition und sind auch auf
internationaler Ebene bekannt. In
Wels erwartet man rund 1500 Teil-
nehmer – allesamt aus dem medi-
zinischen Bereich – aus 30 bis 35
verschiedenen Ländern. Gekämpft
wird von Samstag, 21. Juni bis
Samstag, 28. Juni 2014. Die Wett-
kampfwoche beinhaltet mehr als
20 sportliche Disziplinen, aufgeteilt
in fünf verschiedene Altersklassen.
Während rund 40 internationale
Fußballteams auf den Fußballplät-
zen der Stadt um den „Medigames-
Titel 2014“ kämpfen, verdienen sich
Tennisspieler,
Badmintonspieler,
Beachvolleyballer, Gewichtheber,
Judoka, Schwimmer, Tischtennis-
spieler, Fechter, Triathleten usw.
ihre Medaillen in ihrer jeweiligen
Sportart in und rund umWels.
Die Einteilung der Altersklassen wird
in folgenden Kategorien festgelegt:
A: unter 35 Jahre
B: von 35 bis 45 Jahre
C: von 45 bis 55 Jahre
D: von 55 bis 65 Jahre
E: über 65 Jahre
Mannschaftssportarten wie Golf und
Schach sind von einer Altersklassifi-
zierung ausgenommen.
Teilnahme und Anmeldung
Teilnahmeberechtigt sind Personen
aus den medizinischen Bereichen
wie Mediziner, Hebammen, Apothe-
ker, Logopäden, MTAs, Psychologen,
Orthoptisten, Tierärzte, Zahntechni-
ker, Pfleger und Krankenschwestern
mit Abschlusszeugnis, Physiothera-
peuten, Rettungsassistenten und Sa-
nitäter mit Abschlusszeugnis sowie
Zahnärzte.
Die schnellste und bequemste
Art der Anmeldung ist die Online-
Anmeldung unter:
Ansprechpartner für
Rückfragen:
Projektleiter Josef Homar,
+43/7242/235-6110,
Organisation:
Österreichische Gesellschaft für Reise- und
Touristikmedizin/Arbeitskreis Reisemedizin
Oberösterreich
Auskunft/Anmeldung:
Bettina Aumüller-Cellnigg, Tagungssekretariat
Tel. 0676-9433429, E-Mail: reisemedizin.ooe@
liwest.at,
DFP:
8 Fortbildungspunkte
26
| Arzt im Ländle
02-2014