Arzt in der Prax i s
D
erzeit werden in einem
Verbundprojekt von fünf
Krankenkassen (OÖ, NÖ,
Wien, Stmk, Kärnten) zusammen
mit dem Hauptverband und der
Österreichischen Liga für Kinder-
und Jugendgesundheit regionale
Pilotprojekte gestartet. Zusätzlich
wurde das Grundlagenprojekt zu
Frühen Hilfen der Gesundheit Ös-
terreich (GÖG) verlängert mit dem
Ziel, eine nationale Umsetzung vor-
zubereiten.
Beispielgebend war dabei u.a.
„Netzwerk Familie“, ein zur Gänze
durch das Land Vorarlberg und die
Gemeinden finanziertes, flächen-
deckendes Angebot im Rahmen
der Frühen Hilfen, das heuer sein
fünfjähriges Jubiläum feiert. Die-
ses Gemeinschaftsangebot vom
Vorarlberger Kinderdorf, der aks
gesundheit und der Fachgruppe
der Kinder- und Jugendärzte Vor-
arlberg arbeitet als „Drehscheibe“
in der Abklärung, Vermittlung und
Begleitung von Familien, die auf-
grund ihrer belasteten Lebenssitu-
ation Versorgungsschwierigkeiten
erkennen lassen oder selber artiku-
lieren.
Die Analyse der Anfragen bzw.
Zuweisungen zeigt einen kontinu-
ierlichen Anstieg von 134 Familien
im Jahr 2011 auf 188 Familien 2013.
Während der Anteil der Zuwei-
sungen durch niedergelassene Ärzt
Innen und Krankenhäuser über den
Zeitraum gering schwankt, nahm
die Zahl der Selbstmeldungen kon-
tinuierlich zu und macht aktuell
mehr als ein Drittel aus.
Auffallend ist eine deutliche
Differenz in der Nutzung des Ange-
botes durch die verschiedenen Ge-
burtsabteilungen des Landes. Der
ausführliche Jahresbericht steht in
Kürze zur Verfügung.
»Netzwerk Familie«
Frühe Kindheitserfahrungen wirken als bedeutende soziale Determinante von Gesundheit über die
ganze Lebensspanne(WHO, 2012). Investitionen in die frühe Kindheit bei belasteten Familien zeigen
den höchsten„social return of investment“ SROI (Heckman, 2008). Dies hat zu vermehrtem Interesse
auch von Sozialversicherungsträgern amAusbau von Frühen Hilfen in Österreich geführt.
Wir bringen
Gesundheitstechnik
zum Laufen.
Hard- und Software
für effiziente Arztpraxen
Telefonanlagen
Digitale Röntgenanlagen
Planung - Installation - Wartung
Alte Landstraße 8 A-6712 Thüringen Fon +43 5550 4940
Dr. Harald Geiger, MPH
Netzwerk Familie
Zuweisungsstatistik 2011-2013
Quelle: Netzwerk Familie
Zuweisungen/Anfragen 134
154
188
Zuweisende in %
Niedergel. Ärzte
16,4
13,6
17,5
Krankenhäuser
43,3
48,7
32,5
Selbstmeldungen
18,7
25,3
33
Sonstige
21,6
12,4
17
Anzahl Kontakte/Familie 10,4
14,3
13,8
2011
2012
2013
18
| Arzt im Ländle
04-2014