aus der Kammer
Das Landeskrankenhaus Hohenems ist eines der fünf Landeskrankenhäuser
in Vorarlberg. Mit 142 Betten sind wir ein modernes medizinisches Zentrum
mit internistischem Schwerpunkt, florierenden Tageskliniken (Unfallchirurgie,
Chirurgie, Innere Medizin), sowie den in zentraler Lage Vorarlbergs exklusiv
etablierten Abteilungen für konservative Orthopädie, Pulmologie und Psycho-
somatische Medizin.
An der Abteilung für Innere Medizin gelangt die Stelle eines/einer
•
Arztes/Ärztin
für
Allgemeinmedizin (Notarzt/Notärztin)
oder
•
Assistenzarztes/-ärztin
für
Innere Medizin
zur Besetzung.
Die Abteilung repräsentiert sowohl ein breites Spektrum des Faches Innere
Medizin, als auch Subdisziplinen des Faches (z. B. Gastroenterologie, Onko-
logie, Notfall- und internistische Intensivmedizin, Endokrinologie, Rheumato-
logie, Palliativmedizin, sonografische Diagnostik u.a.).
Voraussetzung für diese Position ist eine abgeschlossene Ausbildung zum
Arzt/zur Ärztin für Allgemeinmedizin mit gültigem Notarztdiplom.
Die Tätigkeit umfasst (gegebenenfalls nach entsprechender Einschulung) den
Einsatz als Notarzt/Notärztin im lokalen Rettungswesen. Ärzte/Ärztinnen für
Allgemeinmedizin können sich nach individueller Vereinbarung in den ver-
schiedenen Bereichen der Abteilung inkl. sonografischer Diagnostik weiter-
bilden.
Notärzte/Notärztinnen, die an einer Facharztausbildung in Innerer Medizin in-
teressiert sind, kann mit Dienstantritt Mai 2014 eine von der Österr. Ärztekam-
mer anerkannte Ausbildungsstelle angeboten werden. Ein späterer Dienstan-
tritt und eine Ausbildung in reduzierter Dienstverpflichtung sind auch möglich.
Ihre Bewerbung
richten Sie bitte an die Personalabteilung des Landeskrankenhauses Hohe-
nems, Bahnhofstraße 31, 6845 Hohenems, E-Mail:
.
Für Rückfragen
steht Ihnen der Leiter der Abteilung für Innere Medizin, Prim. Doz. Dr. Günter
Höfle, gerne zur Verfügung, Tel. 05576 703-2600. Informationen über unser
Haus finden Sie unter
.
Kommen SIE in unser Team!
Kom en SIE in unser Team!
Das Landeskrankenhaus Feldkirch ist das Schwerpunktkrankenhaus für die
Region Vorarlberg. Das Akademische Lehrkrankenhaus verfügt über 606 Bet-
ten mit allen klinischen Abteilungen und bietet vielfältige Entwicklungsmög-
lichkeiten.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n
Sekundarärztin/-arzt für
Dermatologie und Venerologie
mit späterer Möglichkeit zur Facharzt-Ausbildung
Wir erwarten
• abgeschlossenes jus practicandi,
• hohe Kompetenz bei der Versorgung stationärer Patienten,
• Teamfähigkeit.
Wir bieten
• eine verantwortungsvolle und entwicklungsfähige Position
in einem motivierten Team,
• leistungsgerechte Entlohnung nach dem Landesbedienstetengesetz,
• attraktive Sozialleistungen (Dienstwohnung, Kinderbetreuung etc.),
• umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Für Rückfragen
steht Ihnen der Leiter der Abteilung, Primarius Univ.-Doz. Dr. Robert Strohal,
gerne zur Verfügung, Tel. +43 5522 303-9121.
Ihre Bewerbung
richten Sie bitte an die Personalabteilung des Landeskrankenhauses Feld-
kirch, Carinagasse 47, 6800 Feldkirch, E-Mail:
.
Weitere Informationen
finden Sie unter
.
Kommen SIE in unser Team!
Kom en SIE in unser Team!
Interesse an Job Sharing?
Partner/in für internistische Praxis im Bregenzerwald gesucht.
Bitte melden bei Dr. Hans-Albrecht Christern
E-Mail:
Tel. 05512-26221 oder 0664-5346305
Vorankündigung:
Verleihung des Preises
der Ärztekammer für Vorarlberg 2013
Die Verleihung des Preises der Ärztekammer für Vorarlberg
2013 findet heuer – in Zusammenarbeit mit Gesellschaft der
Ärzte – im Rahmen des 2. Symposiums „Medizinische For-
schung in Vorarlberg“ statt.
Wann: Dienstag, 27. Mai 2014, 19 Uhr
Wo: Panoramasaal, LKH Feldkirch
Alle Kolleginnen und Kollegen sind herzlich zum Besuch und
anschließendem Buffet eingeladen! Einladung mit detaillier-
tem Programm folgt.
14
| Arzt im Ländle
04-2014