aus der Kammer
Die Stadt Dornbirn führt ein allgemeines Krankenhaus mit 284 Betten und zwei
Pflegeheime mit insgesamt 212 Betten. Die Gesundheitseinrichtungen der Stadt
Dornbirn sind baulich und technisch auf modernstem Stand.
Für die akademische Lehrabteilung Anästhesie und Intensivmedizin suchen wir
eine/n
Assistenzärztin/-arzt
für Anästhesie und Intensivmedizin
Sie haben das „Ius practicandi“ und eine abgeschlossene Notarztausbildung
nach §40 ÄG? Dann erwartet Sie bei uns eine spannende und abwechslungs-
reiche Facharztausbildung. Zu den Aufgaben der Abteilung zählen:
•
Anästhesiologische Betreuung von jährlich etwa 6.600 Patienten in fünf
OP-Sälen und einem Notfall-OP
•
Behandlung der operativen Patienten der interdisziplinären Intensivstation
•
Führung der interdisziplinären Tageschirurgie mit einer räumlich
integrierten Anästhesie-Ambulanz
•
Notfallmedizinischen Versorgung des Bezirks Dornbirn durch ein
NEF-System mit teilweiser Abdeckung der Notarztdienste
•
Ausbildung von Medizinstudenten
Die Dotierung auf Basis einer Vollzeitanstellung beträgt aufgrund des
Einstufungsschemas für Bedienstete in Krankenanstalten monatl. mindestens
€ 4.545,83. Bei berufsspezifischen Vordienstzeiten ist ein höheres Gehalt möglich.
Prim. Univ.-Prof. Dr. Harald Sparr, DEAA
(T + 43 5572 303 2100) beantwortet
gerne Ihre Fragen zur ausgeschriebenen Stelle. Ihre ausführliche Bewerbung
mit tabellarischem Lebenslauf, Lichtbild und Zeugnissen senden Sie bitte an
das
Krankenhaus Dornbirn, Dipl.-Kfm. Gerhard Amann, Lustenauerstraße 4,
A - 6850 Dornbirn
bzw.
K
o
o
p
e
r
a
t
i
o
n
f
ü
r
T
r
a
n
s
p
a
r
e
n
z
u
n
d
Q
u
a
l
i
t
ä
t
i
m
G
e
s
u
n
d
h
e
i
t
s
w
e
s
e
n
•
K
T
Q
-
Z
e
r
t
i
f
i
k
a
t
•
Zerti ziertnachdenRegelnderKooperation für
TransparenzundQualität imGesundheitswesen
GmbH (KTQ-GmbH)Registrier-Nr.:2013-0046KH
Die Stadt Dornbirn führt ein allgemeines Krankenhaus mit 284 Betten und zwei
Pflegeheime mit insgesamt 212 Betten. Die Gesundheitseinrichtungen der Stadt
Dornbirn sind baulich und technisch auf modernstem Stand.
Für unseren Notarztbetrieb suchen wir ab sofort eine/n
Notarzt/-ärztin
Das Notarztsystem am Krankenhaus Dornbirn versorgt ein Einzugsgebiet von
75 000 Einwohnern - ganzjährig und rund um die Uhr.
Für diese anspruchsvolle Aufgabe mit Zukunftsperspektive suchen wir eine/n
Notarzt/-ärztin mit Freude am eigenständigen Arbeiten und Engagement in der
Akutmedizin. Unterstützt werden Sie von einem tatkräftigen Ärzteteam sowie
bestens ausgebildetem und diplomiertem Fachpersonal.
Da Sie der Inneren Abteilung zugeordnet sind, können Sie Ihr Fachwissen
durch die Mitarbeit im Ambulanzbereich erweitern und die sonographische
Diagnostik erlernen. Diese Mischung aus Notfallmedizin, allgemeinmedizini-
scher Tätigkeit und sonographischer Ausbildung ist die ideale Voraussetzung
für eine spätere Niederlassung.
Die Dotierung auf Basis einer Vollzeitanstellung beträgt aufgrund des Einstufungs-
schemas für Bedienstete in Krankenanstalten monatlich mindestens
€ 4.545,83. Bei Anrechnung berufsspezifischer Vordienstzeiten ist ein höheres
Gehalt möglich.
Ihre ausführliche Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf, Lichtbild und
Zeugnissen senden Sie bitte an das
Krankenhaus Dornbirn,
Dipl.-Kfm. Gerhard Amann, Lustenauerstraße 4, A - 6850 Dornbirn
bzw.
K
o
o
p
e
r
a
t
i
o
n
f
ü
r
T
r
a
n
s
p
a
r
e
n
z
u
n
d
Q
u
a
l
i
t
ä
t
i
m
G
e
s
u
n
d
h
e
i
t
s
w
e
s
e
n
•
K
T
Q
-
Z
e
r
t
i
f
i
k
a
t
•
Zerti ziertnachdenRegelnderKooperation für
TransparenzundQualität imGesundheitswesen
GmbH (KTQ-GmbH)Registrier-Nr.:2013-0046KH
Die Stadt Dornbirn führt ein allgemeines Krankenhaus mit 284 Betten und
zwei Pflegeheime mit insgesamt 212 Betten. Die Gesundheitseinrichtungen
der Stadt Dornbirn sind baulich und technisch auf modernstem Stand.
Ab sofort sucht das Krankenhaus Dornbirn für den Ambulanzbetrieb
eine/n
Sekundararzt/-ärztin
mit „Ius practicandi“
,
idealerweise mit Notarztdiplom.
Sie arbeiten selbständig, eigenverantwortlich und geben Ihr Wissen gerne
an auszubildende Ärzte sowie Studenten weiter?
Dann warten im Krankenhaus Dornbirn ein moderner Arbeitsplatz, ein viel-
fältiges Aufgabengebiet mit interdisziplinärem Austausch und zeitgemäße
Anstellungsbedingungen auf Sie. Eingebettet in ein engagiertes Team
arbeiten Sie bei uns allgemeinmedizinisch und haben die Gelegenheit die
Sonographie zu erlernen.
Die Dotierung auf Basis einer Vollzeitanstellung beträgt laut Einstufungssche-
ma für Bedienstete in Krankenanstalten mindestens € 4.545,83 monatlich. Bei
berufsspez. Vordienstzeiten ist ein höheres Gehalt möglich.
Ihre ausführliche Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf, Lichtbild und Zeug-
nissen senden Sie bitte an das
Krankenhaus Dornbirn, Dipl.-Kfm. Gerhard
Amann, Lustenauerstraße 4, A - 6850 Dornbirn
bzw.
K
o
o
p
e
r
a
t
i
o
n
f
ü
r
T
r
a
n
s
p
a
r
e
n
z
u
n
d
Q
u
a
l
i
t
ä
t
i
m
G
e
s
u
n
d
h
e
i
t
s
w
e
s
e
n
•
K
T
Q
-
Z
e
r
t
i
f
i
k
a
t
•
Zerti ziertnachdenRegelnderKooperation für
TransparenzundQualität imGesundheitswesen
GmbH (KTQ-GmbH)Registrier-Nr.:2013-0046KH
Das Bundessozialamt, Landesstelle Vorarlberg,
sucht zusätzliche
Gutachter/innen
für alle medizinischen Fachbereiche,
vorrangig Allgemeinmedizin, Psychiatrie
und Neurologie.
Dieses Angebot richtet sich nur an Ärztinnen und Ärzte mit
ius practicandi (angestellt oder praktizierend).
Anfragen bzw. Bewerbungen richten Sie bitte an:
Bundessozialamt, Landesstelle Vlbg.
Rheinstr. 32, 6900 Bregenz
Tel. 05574/6838
Dr. Ammann, DW 7212,
Fr. Koller, DW 7230,
Arzt im Ländle
04-2014
|
13