Arzt in der Prax i s
I
m Auftrag des Bundesministe-
rium für Gesundheit möchte ich
Sie darüber informieren, dass auf
der ECDC-Website wöchentlich,
immer Freitags, Informationen be-
züglich relevanter Krankheitsaus-
brüche in der Welt, der „Communi­
cable Disease Threat Report
(CDTR)“, veröffentlicht werden.
Diese Informationen können
direkt von der ECDC- Website he-
runtergeladen werden
ecdc.europa.eu/en/publications/
surveillance_reports/communi-
cable-disease-threats-report/pages/
default.aspx.
Es besteht aber auch die Mög-
lichkeit, sich in eine Verteilerliste
eintragen zu lassen, die von der
Landessanitätsdirektion über das
Bundesministerium für Gesundheit
an das ECDC weitergeleitet wird.
Ärzte, die dies wünschen, werden
dann direkt vom ECDC die CDTR-
Informationen (in englischer Spra-
che) erhalten.
Weiters möchte ich Sie auf die
wöchentlichen Updates der sai-
sonalen Influenza in der EU hin-
weisen. Auch diese Informationen
sind aktuell auf der ECDC-Website
/
healthtopics/seasonal_influenza/
pages/index.aspx einsehbar. Auch
hier können Sie sich in eine Vertei-
lerliste eintragen lassen und wür-
den wöchentlich Information zur
saisonalen Influenza im gesamten
EU-Raum erhalten.
Falls Sie in diese beiden Vertei-
lerlisten aufgenommen werden wol-
len, ersuche ich Sie, Ihren Namen
und Ihre E-Mail-Adresse beim Amt
der Vorarlberger Landesregierung,
Frau Helga Brandecker (helga.bran-
), bis spätes-
tens 7. März 2014 mitzuteilen.
Weiters möchte ich Sie über
die aktuellen Krankheitsausbrüche
in der Welt („Rapid Risk Assess-
ments“) informieren:
Influenza- Situation in China
Das „Rapid Risk Assessments“ be-
schreibt die epidemiologische, viro-
logische und umweltbedingte Situ-
ation der Sub-Typen von Influenza
A H7N9, H5N1, H10N8 und H6N1
in China, beurteilt das Risiko für
die öffentliche Gesundheit in der
EU und Szenarien und Optionen
für Prävention und Kontrolle.
Zika Virus Ausbruch in Franzö-
sisch Polynesien
Das „Rapid Risk Assessments“ be-
schreibt die Erkrankung, um ge-
gebenenfalls diese Erkrankung bei
rückkehrenden Reisenden aus be-
troffenen Gebieten zu erkennen.
Update zum Chikungunya
Ausbruch:
Chikungunya hat sich rasant in
der Karibik ausgebreitet und nun
Südamerika erreicht. Das „Rapid
Risk Assessments“ beschreibt Pro-
phylaxe-Maßnahmen bez. Insek-
tenstichen (die von tagaktiven Mü-
cken übertragen werden) und das
Krankheitsbild, um gegebenenfalls
diese Erkrankung bei rückkehren-
den Reisenden aus betroffenen Ge-
bieten in die Differentialdiagnose
einzubeziehen.
Auch diese „Rapid Risk Assess-
ments“ können auf der ECDC-
Homepage eingesehen oder her-
untergeladen werden.
.
ecdc.europa.eu/en/Pages/home.
aspx.
Falls trotzdem eine digitale
Übermittlung dieser drei „Rapid
Risk Assessments“ (Influenza Si-
tuation in China, Zika Virus Aus-
bruch in Französisch Polynesien
und Update des Chikungunya Aus-
bruches) gewünscht wird, ersuche
ich Sie Ihre E-Mail-Adresse direkt
beim Amt der Vorarlberger Landes-
regierung, Frau Helga Brandecker
(
zu melden.
Für die Vorarlberger Landesregie-
rung im Auftrag
gez. Dr. Wolfgang Grabher
Update übertragbare Erkrankungen
Mitteilung des Amtes der Vorarlberger Landesregierung vom 27. 2. 2014
Mitteilung des Bundesamtes für Sicherheit
im Gesundheitswesen über Maßnahmen zur
Gewährleistung der Arzneimittelsicherheit
Betrifft:
Informationsschreiben des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen
zum Produkt „Emser Inhalationslösung“ des Herstellers Siemens & Co GmbH & Co. KG
Betrifft:
Sicherheitswarnung Chargen 3X0017 und 4469 des Produkts „Emser Inhala­
tionslösung“
Betreff:
Informationsschreiben des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen
über die neue eingeschränkte Indikation und Empfehlungen zu Kontrollen bei der Ein-
nahme von Protelos/Osseor (Strontium Ranelat)
PROTELOS 2 g-Granulat zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
Zulassungsnummer: EU/1/04/288/001-006
OSSEOR 2g-Granulat zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
Zulassungsnummer: EU/1/04/287/001-006
Wirksamer Bestandteil: Strontiumranelat
Zulassungsinhaber: Servier
Betreff:
Tuberkulin SSI 2Tu 1,5ml STA 10 Stk. (PZN 9523813) derzeit nicht lieferbar.
Über nachstehende Arzneispezialitäten ist an die in Betracht kommende
Ärzteschaft ein Erlass des Bundesministeriums für Gesundheit und Frau-
en imWege der zuständigen Bezirkshauptmannschaft ergangen:
Arzt im Ländle
04-2014
|
17
1...,7,8,9,10,11,12,13,14,15,16 18,19,20,21,22,23,24,25,26,27,...32