Vorarlberg
Hohenemser
Ultraschall-Kurs 2014
nach Ausbildungsrichtlinien der
ÖGUM/DEGUM
Abdomensonographie – Grundkurs
vom 11. - 13. September 2014
Kursleiter:
OA Dr. Otto Gehmacher
Kursort:
LKH Hohenems
Kursgebühr:
€
400,–
Abschluss- und Refresherkurs
vom 2. - 4. Oktober 2014
Kursleiter:
OA Dr. Otto Gehmacher
Kursort:
LKH Hohenems
Kursgebühr:
€
400,–
Klinische Endokrinologie und
Schilddrüsenultraschallkurs I
vom 7. - 8. November 2014
Kursort:
LKH Hohenems
Kursgebühr:
€
285,–
Anmeldung:
Sekretariat Interne, Tel. 05576/703-2600,
E-Mail:
Klinische Endokrinologie und
Schilddrüsenultraschallkurs I
nach den Richtlinien der Österreichischen
Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin
(ÖGUM)
Zeit:
7. 11. - 8. 11. 2014
Veranstaltungsort:
LKH Hohenems
Veranstalter:
Abteilung für Innere Medizin, LKH Hohenems
Abteilung für Nuklearmedizin, LKH Feldkirch
ÖÄK-Zertifikate Richtlinie:
Diese Fortbildung
inkludiert einen achtstündigen Schilddrüsen-
Ultraschall-Grundkurs für das Zertifikat „Sono-
grafie der Schilddrüse“ der Österreichischen
Ärztekammer.
DFP-approbiert:
15 DFP Punkte für das Dip-
lomfortbildungsprogramm der Österreichischen
Ärztekammer als fachspezifische Fortbildung
werden angesucht.
Anmeldung erforderlich:
Sekretariat Interne, LKH Hohenems
Tel. 05576/703-2600;
E-Mail:
Kursgebühr:
€
285,– inkl. Skriptum, Mittagessen
u. Pausengetränken. Limitierte Teilnehmerzahl.
Notarztfortbildung 2014
(gem. § 40 Abs. 3 Ärztegesetz)
Termin:
11./12. Oktober 2014
Ort:
Rot-Kreuz-Landesverband, Beim Gräble 10,
Feldkirch
Teilnahmegebühr:
€
250,–
Anmeldungen:
Ab sofort! Die Teilnahme erfolgt in der Reihen-
folge der Einzahlung der Kursgebühr auf das
Konto bei der Raiffeisenbank Dornbirn, lautend
auf Ärztekammer für Vorarlberg, Notfallmedizin
IBAN: AT44 3742 0000 0002 0982,
BIC: RVVGAT2B420.
Nach Anmeldeschluss wird bei Zustandekom-
men der Fortbildung bei Nichtteilnahme die
Kursgebühr nicht rückerstattet.
Die Notarztfortbildung wird von BMW Austria
unterstützt.
Anmeldeschluss:
2. September 2014
3. Kongress der VGAM
„Kritische Allgemeinmedizin“
Screening – Licht und Schatten
Wann:
17. Mai 2014, 8.30 Uhr
Wo:
Hotel „Martinspark“ Dornbirn
Themen:
Screening – Grundlagen
PSA
Mammographie
HPV Screening versus Impfungen
Osteoporose
Anschließend Podiumsdiskussion.
Nähere Infos:
Dr. Thomas Jungblut, 6900 Bregenz;
Fortbi ldung
AuscultA MED Training
Für MedizinerInnen, die an Karriere an Kliniken
und Sanatorien oder an erfolgreicher Selbstän-
digkeit im Praxisverbund interessiert sind, bietet
AuscultA Management in Kooperation mit Prof.
Raimund Margreiter eine solide, praxiswirksame
Zusatzausbildung an.
Genaue Inhalte, Kommentare und alle Informa-
tionen zum Training „Die/der Mediziner/in als
Führungspersönlichkeit“ finden Sie unter
Nächstes MEDTraining findet in Innsbruck/
Seefeld von
Do. 8. 5. 2014, 10 Uhr, bis
So. 11. 5. 2014, 16 Uhr, statt.
Anmeldeschluss: 23. 4. 2014
Anfragen auch gerne bei Frau Gurschler unter
0676-3340747 oder
.
restl. Bundesländer
23. Ärztetage Grado
25. - 31. 5. 2014
Alle Detailinformationen und Anmeldung unter
Information zur Anmeldung bei:
Kuoni Destination Management Austria GmbH,
Frau Romy Reiser, BA
Tel. 01/3197690-29 DW
Körperliche Aktivität Null bis
Maximal
Physiologische Veränderungen und deren
Diagnostik
Leistungsphysiologisch-Internistisch-Pädia-
trischer Grundkurs I zur Erlangung des ÖÄK
Diploms Sportmedizin
Wann:
23. - 25. Mai 2014
Wo:
Landesklinikum Krems, 3500 Krems,
Mitterweg 10
Anrechenbarkeit:
ÖÄK Diplom Sportmedizin:
10 Stunden Grundkurs
4 Stunden Praxisseminar
4 Stunden Ärztesport
ÖÄK Fortbildungsdiplom:
14 Fachspezifische Punkte
Anmeldung/Info:
ÄK für NÖ, Fr. Nechvatal, Tel. (01) 53751-245
E-Mail:
26
| Arzt im Ländle
04-2014