Fortbi ldung
Festspielgespräche zur
Ganzheitsmedizin
(mit Kulturprogramm)
Wann:
Donnerstag, 1. August bis
Sonntag, 4. August 2013
Wo:
Dornbirn, Hotel „Martinspark“
Thema:
HEILUNGsprozesse/Holographien –
Zellregeneration
Veranstalter:
Gesellschaft für Ganzheitliche
Zahnheilkunde der Österreichischen Gesellschaft
für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
38 DFP
Information:
DDr. Irmgard Simma, Margit Hinterholzer,
Kongress-Management
Arlbergstraße 139, A-6900 Bregenz
Tel. +43/5574/76752, Fax +43/5574/76752-5
E-Mail:
,
Gesundheitswesens. Nationale und internatio-
nale ExpertInnen aus den unterschiedlichsten
Fachbereichen integrieren aktuelles Wissen aus
Theorie und Praxis.
Dauer:
4 Semester (berufsbegleitend)
Bewerbungsfrist:
6. 9. 2013
Start:
November 2013
Infoabend:
Mittwoch, 18. September 2013 um
18 Uhr im Seminarraum des Instituts für Ethik
und Recht in der Medizin (Spitalgasse 2-4, Hof
2.8, 1090 Wien) statt. Kontakt und Anmeldung
unter:
Nähere Informationen finden Sie unter:
Fortbildungsveranstaltungen
für Turnusärzte im Jahr 2013
Die Fortbildungsveranstaltungen für Turnusärzte
im Jahr 2013 finden zu folgenden Terminen im
Landeskrankenhaus Feldkirch im vorderen Teil
der Aula statt:
Zeit:
jeweils am Mittwoch von 16:30-19 Uhr
Ort:
LKH Feldkirch, Vorderer Teil der Aula
Referent:
Prim. Dr. W. Elsäßer
16. Oktober 2013
Allergie – Diagnostik und Therapie
18. Dezember 2013
Traumatologie, Fremdkörper im HNO-Bereich,
Sprach- und Stimmstörungen
16. Ärztetage Velden
25. - 31. 8. 2013
Die Anmeldung für die 16. Ärztetage Velden
25.-31. 8. 2013 ist ab sofort unter
demie.at/velden möglich. Hier finden Sie auch
das komplette Programm und alle Informatio-
nen zum Kongress.
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung zum
Kongress ausschließlich über KUONI Destination
Management Austria GmbH erfolgt, Ansprech-
partnerin ist hier Frau Romy Reiser, BA, Tel.
+43/1/3197690-29 DW, E-Mail: velden2013@
at.kuoni.com
Das gedruckte Programmheft erscheint ca. Mitte
Mai und wird als Beilage der Österreichischen
Ärztezeitung (Ausgabe 9-2013) versandt. Auf
Wunsch senden wir Ihnen auch gerne ein Exem-
plar postalisch zu.
Österreichische Akademie der Ärzte GmbH
Weihburggasse 2/5
1010 Wien
Tel. +43 (1) 512 63 83 – 18 dw
Fax: +43 (1) 512 63 83 – 30180 dw
Mobil: +43 (0) 664 – 967 4071
E-Mail:
6. Interdisziplinärer Vulva-
workshop
20. bis 21. September 2013
Institut f. Pathologie/Graz/Österrreich
Veranstalter:
Verein interdisziplinäre Interessensgemeinschaft
für Vulvaerkrankungen VIVE e.V.
Themen:
Klinik und Therapie vulvärer Dermatosen, ano-
genitale Präcancerosen/Karzinome die kindli-
che Vulva
Spezialthema:
Urogynäkologische Krankheitsbilder u. vulväre/
anogenitale Infektionen.
Wissenschaftliche Leitung und Auskunft:
Prof. Dr. Sigrid Regauer,
Institut für Pathologie,
Medizinische Universität Graz
E-Mail:
Anmeldung und Information:
Universitätslehrgang
Patientensicherheit
Praxisbezogene universitäre Ausbildung –
multiprofessionelle Kursgruppe – Verbindung
von Ethik, Recht und Führungskompetenzen
Die Ausbildung reagiert auf den Bedarf im
Bereich Risikomanagement und Patientensi-
cherheit in den komplexen Organisationen des
restl. Bundesländer
„Bewährte Indikationen
für akute und chronische
Krankheiten in Klinik und
Praxis“(Teil I)
Wann:
Donnerstag, 14. 11. bis Sonntag, 17. 11. 2013
Wo:
Salzburg, Hotel Schaffenrath
Referenten:
Dr. Drexler, Dr. Connert, Dr. Kruse,
Dr. Dorcsi-Ulrich, Dr. Diez und Dr. Schmid.
Für Anfänger wird eine Einführung in die
Homöopathie angeboten
Teilnehmer:
Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Pharmazeuten und
Studenten der Medizin, Veterinärmedizin und
Pharmazie.
Themen:
Entzündungen, Husten, Bronchitis, Schnupfen,
grippale Infekte, Infektanfälligkeit; Heuschnup-
fen. Angina, Sinusitis, Otitis Media. Schwanger-
schaft, Geburt, Kindheit, Menstruation, Zykluss-
törungen, Myome, Klimakterium. Destruktive
Erkrankungen, Carcinome. Verletzungen. Physi-
sches, psychisches Trauma. Neurodermitis, Ak-
ne, Hauterscheinungen. Schulschwierigkeiten,
Verhaltensstörungen, Prüfungsangst ua.
Die Veranstalter sind die ÖÄK, Referat für Kom-
plementärmedizin und die ÖGHM (Österreichi-
sche Gesellschaft für Homöopathische Medizin).
Es werden 24 DFP vergeben.
Nähere Informationen:
Dr. Leopold Drexler, Tel. 05522-72813, oder auf
24
| Arzt im Ländle
08-2013