Vorarlberg
Notarztfortbildung 2013
(gem. § 40 Abs. 3 Ärztegesetz)
Termin:
12./13. Oktober 2013
Ort:
Katastrophenzentrum (Landesfeuerwehr-
schule), Florianistraße 1, Feldkirch
Teilnahmegebühr:
250,–
Anmeldungen:
Ab sofort! Die Teilnahme erfolgt in der Reihen-
folge der Einzahlung der Kursgebühr auf das
Konto 20.982 bei der Raiffeisenbank Dornbirn,
lautend auf Ärztekammer für Vorarlberg, Not-
fallmedizin, BLZ: 37420, IBAN: AT44 3742 0000
0002 0982, BIC: RVVGAT2B420.
Nach Anmeldeschluss wird bei Zustandekom-
men der Fortbildung bei Nichtteilnahme die
Kursgebühr nicht rückerstattet.
Die Notarztfortbildung wird von BMW-Austria
unterstützt.
Anmeldeschluss: 2. September 2013
Bodenseedialoge 2013
Projekt Kind – Dialoge zur Reproduktions-
medizin
Wann:
13.-14. 9. 2013
Wo:
Festspielhaus Bregenz
Nähere Informationen zum Programm und
Anmeldung auf der der Kongresshomepage
Balintgruppe in
Schloss Hofen
Das Bildungs- und Wissenschaftszentrum
Schloss Hofen bietet auch im Wintersemester
2013/2014 eine Balintgruppe an.
Diese startet am 17. September 2013 von 18
- 22 Uhr (4 Einheiten) und findet ein Mal pro
Monat (jeweils Dienstag) statt.
Leitung:
Dr. Hans-Peter Oswald, Facharzt für Kinder- und
Jugendheilkunde und Kinder- und Jugendpsych-
iatrie, Bregenz
Anmeldung:
Schloss Hofen, Frau Carmen Achberger-Troy,
Tel. 05574/4930-133 oder
Hohenemser
Ultraschall-Kurs 2013
nach Ausbildungsrichtlinien der
ÖGUM/DEGUM
Abschluss- und Refresherkurs vom
17. - 19. Oktober 2013
Kursleiter:
OA Dr. Otto Gehmacher
Kursort:
LKH Hohenems
Kursgebühr:
400,–
Anmeldung:
Sekretariat Interne,
Tel. 05576/703-2600,
E-Mail:
Neustart von ÖÄK-Diplomen
in Schloss Hofen
Im Zentrum für Wissenschaft und Weiterbildung Schloss
Hofen in Lochau starten in nächster Zeit Ausbildungslehrgänge
zum Erwerb nachstehender ÖÄK-Diplome:
Psychosoziale Medizin
(1 Semester)
Start: 6. September 2013
Leitung: Prim. Dr. Albert Lingg, Rankweil
Psychosomatische Medizin
(3 Semester)
Start: Frühjahr 2014
Leitung: Prim. Dr. Georg Weinländer, Hohenems
Manuelle Medizin
(5 Semester)
Start: 2. September 2013
Leitung: Dr. Hermann Locher, Tettnang
Komplementäre Krebstherapie
(2 Semester)
Start: 14. November 2013
Leitung: Prof. Dr. Leo Auerbach, Wien
Informationen und Anmeldung:
Schloss Hofen, Zentrum für Wissenschaft und Weiterbildung
6911 Lochau, Tel. 05574/4930-189;
30. Jahrestagung der Öster-
reichischen Gesellschaft für
Radioonkologie (ÖGRO 2013)
Termin:
20. - 21. September 2013
Veranstaltungsort:
Bregenz, Festspielhaus
dESO Kurs:
18. September 2013:
„Ernährung – nur
Nebensache in der Onkologie?”
19. September 2013:
„Gynäkologische Tumore
und ihre Therapieoptionen”
/
Tagungspräsident
Prim. Doz. Dr. A. De Vries, Abteilung für Strah-
lentherapie und Radio-Onkologie
Tagungssekretär
Dr. Patrick Clemens, Abteilung für Strahlen­
therapie und Radio-Onkologie
Kontakt
Landeskrankenhaus Feldkirch, 6800 Feldkirch,
Carinagasse 41, Tel. +43 5522 303 3300
E-Mail:
,
Arzt im Ländle
08-2013
|
23
1...,13,14,15,16,17,18,19,20,21,22 24,25,26,27,28