FORTBI LDUNG
Bewährte Indikationen für
akute und chronische Krank-
heiten in Klinik und Praxis -
Einzelmittelhomöopathie aus
der Praxis für die Praxis
Wann:
Donnerstag, 6.11.2014, 14.00 Uhr bis
Sonntag, 9.11.2014, 12.00 Uhr
Wo:
Salzburg, Hotel Schaffenrath
Referenten:
Dr. Leopold Drexler, Dr. Klaus Con-
nert, Dr. Susanne Diez, Dr. Mira Dorcsi-Ulrich, Dr.
Sigrid Kruse und Dr. Bernhard Schmid.
Teilnehmer:
Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Phar-
mazeuten und Studenten der Medizin, Veteri-
närmedizin und Pharmazie.
Kurskosten:
€
690,– (bei Anmeldung bis 1.10 :
€
590,–) inklusive Mittagsbuffet am Freitag und
Samstag, sowie Skripten und Pausengetränke
Ermäßigt:
€
590,– (bei Anmeldung bis 1.10:
€
450,–) für Arbeitslose, Frauen in Karenz und
StudentInnen
Dieses Seminar wird von der Österreichischen
Ärztekammer mit 24 DFP (Diplomfortbildungs-
punkten) anerkannt.
Anmeldungen über die ÖGHM: sekretariat@
homoeopathie.at, Tel 01-5267575. Informa-
tionen bei mir: Dr. Leopold Drexler 05522-
72813, oder 0699-10072813.
Beschränkte Teilnehmerzahl!
Lehrgänge:
Chinesische Diagnostik und
Arzneitherapie und Westliche
Heilpflanzen und TCM-Integ-
ration
Chinesische Diagnostik und Arzneitherapie
(Start: 7. November 2014)
Der Lehrgang besteht aus 3 Modulen (insge-
samt 500 Unterrichtseinheiten) und schließt
mit dem Diplom der Wiener Schule für TCM ab,
welches durch die ÖÄK anerkannt ist und zum
Erwerb des ÖÄK-Spezialdiploms für Chinesische
Arzneimitteltherapie berechtigt.
Westliche Heilpflanzen und TCM- Integration
und Kombination (Start: 7. November 2014)
Der Lehrgang ist systematisch aufbauend und
umfasst 400 UE. Für den Lehrgang werden von
der der ÖÄK fachspezifische DFP- Fortbildungs-
punkte vergeben.
Veranstaltungsort:
1060 Wien,
Otto-Bauer-Gasse 9
Anmeldung und nähere Informationen:
Wiener Schule für TCM
Gutenbrunnerstrasse 1/2, A-2500 Baden
Tel. + Fax: 02252 / 206 999
E-Mail:
Website:
9. Innsbrucker EEG-Kurs
Spezialkurs nach dem Ausbildungsprogramm
der Österreichischen Gesellschaft für Klinische
Neurophysiologie und funktionelle Bildgebung
Wann:
21 . – 23. November 2014
Wo:
TILAK Innsbruck, Medizinzentrum
Anichstraße
„Kinder- und Jugendsport-
medizin – Betreuungsmodelle“
Spezialkurs nach dem Ausbildungsprogramm der
Österreichischen Gesellschaft für Klinische Neuro-
physiologie und funktionelle Bildgebung
Wann:
21.– 23. November 2014
Wo:
Landesklinikum Neunkirchen
ÖÄK Diplom Sportmedizin:
10 Stunden Grund-
kurs, 4 Stunden Praxisseminar, 4 Stunden Ärzte-
sport
ÖÄK Fortbildungsdiplom:
14 Fachspezifische
Punkte
Anmeldung/Info:
ÄK für NÖ, Frau Nechvatal,
Tel. (01) 53751-245,
Workshop-Programm des
Departments für Evidenz-
basierte Medizin und Klini-
sche Epidemiologie sowie der
Österreichischen Cochrane
Zweigstelle
Herbst/Winter 2014
• Kritische Bewertung medizinischer Studien
(1.–2.9.2014)
• Meta-Analysen für Nicht-StatistikerInnen
(17.9.2014)
• Steuerung von Evaluationen
(23.–24.9.2014)
• Medizinische Statistik
für Nicht-StatistikerInnen
(Grundkurs)
(8.–9.10.2014)
• Qualitätssicherung in der Gesundheits-
förderung
(22.–23.10.2014)
• GRADE – von Studien zu Leitlinien
(4.–5.11.2014)
• Medizinische Statistik für Nicht-Statisti-
kerInnen in der Anwendung
(Aufbaukurs)
(9.–10.12.2014)
• Health Technology Assessments
(16.–18.12.2014)
Kurze Beschreibungen zu Inhalt und Ziel-gruppe(n)
der Workshops finden Sie unter
-
uni.ac.at/ebm
9. Weinviertler Sportärztetage
„Sportmedizinische Leistungsdiagnostik“
Wann:
10.– 12. Oktober 2014
Ort:
Hotel Althof Retz, 2070 Retz,
Niederösterreich
Info/Anmeldung:
Beate Nechvatal, ÄK für NÖ,
Tel. (01) 53751-245,
Anrechenbarkeit für ÖÄK-Sportarztdiplom:
10h Theorie
5h Ärztesport
5h Praxisseminar
Anrechnung für ÖÄK-Fortbildungsdiplom:
15 Punkte
17. ärztetage 24.-30.8.2014
praxisorientiert
ƒ
i tn eraktiv
ƒ
intensiv
ƒ
GeballteThemenvielfalt inhöchsterQualität!
VELDEN
24
| ARZT IM LÄNDLE
08-2014