AIL Juli/August 2019

In Vorarlberg wächst der Bedarf an Hausärzten in den nächsten Jahren ständig an, gleichzeitig bietet eine Neuausrichtung der Allgemein- und Familienmedizin jungen Ärz- tinnen und Ärzten eine qualitativ hohe Medizin und viel Gestal- tungsspielraum, erklärt Thomas Jungblut, Allgemeinmediziner und Präsident der Vorarlberger Gesell- schaft für Allgemein- und Famili- enmedizin (VGAM). Die Ärzte- kammer hat die Informations-Of- fensive „afm.nextgeneration“ für junge Menschen gestartet, die Arzt werden wollen, um gemeinsam mit ihnen neue Rahmenbedingungen für eine moderne Primärversor- gung zu finden, betont Ärztekam- mer-Vizepräsident Burkhard Wal- la. Ziel sei ein breiter Informa- tions- und Erfahrungsaustausch sowie junge Menschen - Maturan- ten, Medizinstudenten und Jung- ärzte – miteinander zu vernetzen, um einen umfassenden Diskussi- onsprozess in Gang zu setzen und zukunftsweisende Antworten für die Arzt- und Familienmedizin 2030 finden zu können. Grundsätzlich haben viele Me- dizinstudenten und Jungärzte ein großes Interesse an der Allgemein- medizin. Es ist nachgewiesen, dass die Idee Hausarzt zu werden für Medizinabsolventen sehr attraktiv ist, nur die Rahmenbedingungen sind es noch nicht. Diese Vernach- lässigung des Fachs „Allgemeinme- dizin“ beginnt schon bei der Ausbil- dung an der Universität, erklärt Thomas Jungblut und verweist auf die Ergebnisse des Masterplans für Allgemein- und Familienmedizin. Er betont weiters, dass es bei einer zeitgemäßen Lehre der Allgemein- und Familienmedizin neben einer breiten allgemeinmedizinischen Ar- beitsweise auch um die Vermittlung der sogenannten „Soft Skills“ geht. Generationswechsel bringt Chancen für Jungärzte In Vorarlberg eröffnen sich in den nächsten Jahren große Chancen für junge Ärzte, die sich für die Allge- meinmedizin entscheiden. Der Be- darf an Allgemeinmedizinern ist schon jetzt sehr hoch und wird noch stark ansteigen. Durch die be- vorstehende Pensionierungswelle von etwa zwei Drittel der niederge- lassenen Hausärzte mit Kassenver- trag steht ein Generationswechsel bevor, der Raum für Neues lässt, ist Gabriele Gort, Allgemeinmedizine- rin und Kurienobfrau in der Ärzte- kammer, sicher. „Wir sind mit grundlegenden gesellschaftlichen Veränderungen konfrontiert, die Bevölkerung wächst stetig und wird älter und es gibt neue medizinische Angebote.“ Gabi Gort nennt neue therapeutische und diagnostische Möglichkeiten, die dank des medi- zinischen Fortschritts weit größer geworden sind und auch die Allge- meinmedizin verändern, dazu kommen innovative Formen der Zusammenarbeit auch im nieder- gelassenen Bereich. Großes Vertrauen in den Hausarzt Eines steht fest: Die Österreicherin- nen und Österreicher vertrauen nie- mandem mehr als ihrem Hausarzt. Eine kürzlich vorgestellte Studie er- mittelt einen Wert von 90 Prozent Zustimmung zum niedergelassenen Allgemein- und Familienmediziner – was eine außergewöhnliche Wert- schätzung für die hohe fachliche und soziale Kompetenz der Allgemein- medizin in Österreich bedeutet. Diese hohe Wertschätzung soll in einer veränderten Zukunft er- halten, aber auch aus neuen Pers- pektiven betrachtet werden. Die Vorarlberger Ärztekammer, die Kurie der niedergelassenen Ärzte und die Gesellschaft für Allge- mein- und Familienmedizin wol- len das Anforderungsprofil des All- gemein- und Familienmediziners nicht alleine anhand von Erfah- rungen aus der Vergangenheit er- stellen, sondern die Sichtweisen und Bedürfnisse der künftigen All- gemein- und Familienmediziner einbeziehen. So soll über das Be- rufsbild der ÄrztInnen für Allge- mein- und Familienmedizin dis- kutiert werden, genauso wie über Organisationsformen, Arbeitszeit- modelle und die gesamte universi- täre Ausbildung. Ziel der Vorarl- berger Ärztekammer ist ein eigenes Ausbildungsfach für Allgemein- und Familienmedizin, das mit ei- nem Facharztdiplom abgeschlos- sen wird und allen anderen Fach- ärzten gleichgestellt ist. Informations-Offensive für JungärztInnen und MedizinstudentInnen Allgemein- und Familienmedizin 2030 Unter dem Titel „afm.nextgeneration“ fand am 10. Juli im Gesundheitsforum der Vorarlberger Ge- bietskrankenkasse die Informationsveranstaltung „Traumberuf mit Zukunft – Arzt/Ärztin für Allge- mein- und Familienmedizin AFM“ statt. Angehende Ärzte und Ärztinnen sowie Medizinstudierende wurden über Möglichkeiten und Gegebenheiten der Allgemein- und Familienmedizin informiert und zusätzlich diente der Abend dazu, sich mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen auszutauschen. Viele Jungmedizinerinnen und -mediziner sowie Studierende informierten sich über die Allgemein- und Familienmedizin Arzt im Ländle 07/08-2019 | 5

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY1NjQ=