AIL April 2019

aus der Kammer „V orarlberg meets Inns- bruck“ bzw. „Vorarlberg meets Vienna“ – unter diesem Motto standen die kürzlich stattgefunden Veranstaltungen in den jeweiligen Universitätsstädten für Medizin. Die Ärztekammer so- wie die Landeskrankenhäuser und das Krankenhaus Dornbirn luden zum 2. Vorarlberger Medizin-Stu- dierenden-Treff ein – und auch das zweite, aus dem Westen organisierte Treffen war ein voller Erfolg bei den Studierenden. Kulinarisch wurden Käsknöpfle und Riebel serviert. In- haltlich stand bei den Veranstaltun- gen am 13. bzw. 27. März erneut der Austausch zwischen Studierenden und den Vertretern der Ärzteschaft Vorarlberg im Fokus. Neben dem Thema Vorarlberg als attraktiver Arbeits- und Ausbildungsort wur- de vor allem über Möglichkeiten der Unterstützung für Studierende gesprochen. Besonders das Thema „Famulatur“ wurde von den Stu- dierenden sehr häufig erwähnt. Zu- sätzlich ermöglichte das Treffen den Vorarlberger Studierenden sich mit den anderen Vorarlbergern in Wien zu vernetzen, da im Studium oftmals leider nicht die Zeit dafür bleibt. „Uns ist es ein großes Anliegen, früh mit den Medizinerinnen und Medizinern von morgen in Kon- takt zu treten. Vorarlberg bietet unzählige Karrierechancen – so- wohl in unseren Spitälern als auch im niedergelassenen Bereich. Diese einzigartigen Möglichkeiten woll- ten wir im persönlichen Gespräch mit den Studierenden präsen­ tieren“, führt ÄK-Präsident MR Dr. Michael Jonas aus. „Wir möchten aufzeigen, wie attraktiv Vorarlberg als Arbeitsort für zukünftige Ärz- tinnen und Ärzte ist. Dass wir das gemeinsam machen, ist schon der erste Beweis dafür, dass – wenn es um wirklich wichtige Themen geht – die Zusammenarbeit aller System- partner bei uns im Ländle gut funk- tioniert“, schließt sich Dr. Gerald Fleisch, Geschäftsführer der Vlbg. Krankenhaus-Betriebsgesellschaft, an. Begleitet wurden die Ärztekam- mer und die KHBG von Primar PD Dr. Matthias Zitt als Vertreter des Krankenhaus Dornbirns. Der Leiter der chirurgischen Abteilung am KH Dornbirn nahm erstma- lig am Treffen teil und zeigte sich begeistert: „Das Treffen bietet viel Raum, um sich mit den Studieren- den auszutauschen. Uns ist es ein wichtiges Anliegen, die verschiede- nen Möglichkeiten in Vorarlberg aufzuzeigen. Hier bei uns ist alles etwas familiärer. Jungmedizinerin- nen und -mediziner können sich in alle Richtungen entfalten und dabei wollen wir helfen“. Auch Turnusärztesprecher, Dr. Michael Baier, war in Innsbruck mit dabei und ergänzte: „Die Bemü- hungen der Ärztekammer und der Krankenhausbetreiber die Studie- renden früh zu informieren, ist sehr lobenswert. Wir in Vorarlberg ar- beiten gemeinsam daran, den me- dizinischen Nachwuchs zu fördern. Ich freue mich schon jetzt auf viele neue, motivierte und engagierte Ärztinnen und Ärzte im Ländle“. Über 150 Studierende freuten sich über die Einladung und kamen gern, um sich direkt über die Arbeits- bedingungen in Vorarlberg zu infor- mieren – und natürlich, um Vorarl- berger Schmankerl zu genießen. Für alle Vorarlberger Medizin- studierende wurde bereits beim ersten Treffen eine geschlossene Facebook-Gruppe mit dem be- zeichnenden Namen „Medizin­ studierende.VOR“ (facebook.com/ medizinstudierende.vor) erstellt. Die Gruppe dient auch weiterhin als Möglichkeit, sich zu vernetzen und natürlich auch, um Fragen an die Vertreter der Ärztekammer und der Krankenhausbetreiber zu stellen. Die Mitgliederzahl wächst laufend und zeigt, dass den ange- henden Medizinerinnen und Medi- zinern eine Verbindung ins Ländle sehr wichtig ist. Der Vorarlberger Medizin-Stu- dierenden-Treff soll auch 2020 fort- geführt werden. 2. Vorarlberger Medizinstudierenden-Treff in Innsbruck und Wien Nach dem erfolgreichen Start 2017 gab es nun imMärz 2019 eine erfolgreiche Fortsetzung der beiden Vorarlberger Medizinstudierenden-Treffen in Innsbruck undWien. Die Ärztekammer Vorarlberg hat erneut zusammen mit der Vorarlberger Krankenhaus-Betriebsges.m.b.H. (KHBG) sowie dem Kran- kenhaus Dornbirn die zukünftigen Ärztinnen und Ärzte zu einem gemütlichen Hock eingeladen. In Innsbruck wie hier auf dem Bild in Wien nützten viele Studierende die Möglichkeit, sich mit den Verantwortlichen der Ärztekammer und der Vorarlberger Krankenhäuser auszutauschen. 6 | Arzt im Ländle 04-2019

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY1NjQ=