AIL April 2019
Wussten Sie, dass MEDIZIN eines der größten Fachgebiete der Landes- bibliothek ist? Mit ihrer umfassenden medizinischen Fachliteratur bietet die Landesbibliothek aktuelle Informationen für alle Interessensgruppen. Das Spektrum reicht von Allgemeinmedizin bis zur Zahnheilkunde. Text: Gerhard Zechner Foto: Gerhard Kresser (VLB) Bei der Landesbibliothek denken noch immer viel zu viele vorran- gig an landeskundliche Sammlun- gen. Dabei ist beispielsweise gera- de die Medizin eines der größten Fachgebiete der universellen Stu- dienbibliothek. Denn schon seit zehn Jahren lizenziert die VLB u.a. das deutschsprachige Springer-Pa- ket mit rund 200 E-Book-Titeln pro Jahr und bietet damit ein hy- brides Angebot für vielfältige Ziel- gruppen. Für Studierende und Ärzte Neben den einschlägigen Lehr- büchern wird von der VLB nahe- zu der gesamte Kanon der medizi nischen und fachverwandten Dis- ziplinen abgedeckt. Damit steht auch der Ärzteschaft ein hervor- ragendes Instrumentarium für die laufende Information und Fortbil- dung zur Verfügung. Datenbanken sowie Fachzeitschriften vermit- teln aktuellste Erkenntnisse und ermöglichen, direkt am Puls der Entwicklung zu bleiben. Für Pflegepersonal und Angehörige Die zunehmend wichtiger werden- de Kranken- und Altenpflege um- fasst knapp 2.000 Titel und bietet dabei nicht nur den „Profis“ um- fassende Informationen. Auch eh- renamtlich Tätige sowie Angehö- rige finden wichtige fachliche Hil- fen. Hervorzuheben ist der Zugang zur Datenbank CINAHL Complete für Pflege- und Gesundheitsfach- kräfte mit über 1.300 Zeitschriften im Volltext sowie über 1.460 Zeit- schriften mit zitierten Referenzen. Ergänzt wird dieses Angebot durch die Nursing Collection mit mehr als 600 E-Books. Für Gesunde und Kranke Rund 1.900 fachliche Ratgeber bie- ten wertvolle Unterstützung in der Gesundheitsvorsorge sowie bei der Begleitung und Genesung von diversen Erkrankungen. Neben der klassischen Schulmedizin wird auch ein Augenmerk auf Komple- mentärmedizin, Naturheilkunde, Ernährungslehre sowie Fernöstli- che Heilkunde wie die Traditionel- le Chinesische Medizin gelegt. Zum Überblick: Der Fachbe- stand Medizin umfasst derzeit ins gesamt rund 21.000 Titel, davon 60 gedruckte Zeitschriften. Im elektronischen Bereich werden rund 400 E-Journals im Katalog, rund 7.000 über die Elektronische EINE ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG DES LANDES VORARLBERG. Zeitschriften-Bibliothek (EZB) an- geboten. Hinzu kommen gut 1.800 aktuelle E-Books und 277 Daten- banken über das Datenbank-In- fosystem (DBIS). Für Interessierte mit VLB-Card sind die E-Medien rund um die Uhr im Volltext von zu Hause abrufbar. Bei Fragen hilft gerne MED-Fachreferent Günter Köllemann MAS. Vorarlberger Landesbibliothek info.vlb@vorarlberg.at www.vorarlberg.at/vlb Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.00-18.30 Uhr Sa 9.00-13.00 Uhr Benutzungsgebühr: VLB-Card € 12,– / € 5,– (ermäßigt) für ein Jahr. Führungen und Katalogschulungen nach Vereinbarung. Servi ce 28 | Arzt im Ländle 04-2019
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY1NjQ=