AIL März 2018

Am 29. Juni fand in Bregenz das erste Treffen unseres neuen ÄrztInnen-Netzwerkes statt. Die Idee dazu ist aus dem Visionsprozess der Ärztekammer entstanden. Sich begegnen, auf neue Art. Zusammenkommen, sich austauschen, ohne Vorbehalte und Berührungsangst. Zu diesem Pilotprojekt haben Dr. Markus Baldessari (Hausarzt in Bregenz) gemeinsam mit Dr. Joachim Hechenberger, Dr. Wolfgang Metzler und Dr. Patrick Clemens eingeladen. Der „auserwählte Kreis“ waren die Hausärzte in Bregenz, die Spitalsabteilung für Gynäkologie und die niedergelassenen GynäkologInnen aus Bregenz. Dankenswerterweise hat uns Herr Peter Weiskopf die Räumlich- keiten des „Lebensraum Bregenz“ für den Dialog zur Verfügung gestellt. Die Intention  Sich besser kennenlernen  Schnittstellen verbessern  allfällige Konflikte oder Knackpunkte in der täglichen gemeinsamen Arbeit besprechen Das Klima  Freudige Überraschung, dass es so etwas gibt  Neugier, die Systempartner „auf der anderen Seite“ kennenzulernen  Offenheit, die wohltuend wahrgenommen wurde  Vorbehalte: eigentlich keine zu spüren Das Ergebnis:  Intensiver Austausch und anregende Begegnungen mit KollegInnen, die man sonst nur vom Telefon oder vom Namen auf den Arztbriefen kennt  Neues Verständnis für die Probleme im Berufsalltag „der Anderen“  Und jedenfalls: Der Wunsch, so etwas bald wieder zu veranstalten für ein heilsames miteinander Ein neues Eine Initiative im Rahmen des Visionsprozesses der Vorarlberger Ärztekammer Kapitel Neugierig geworden? Wir laden auch Sie/Dich ein, einen Begegnungsabend zum Austausch in ihrem/eurem beruflichen Umfeld zu gestalten. Wir sind dabei gerne wieder behilflich, was Organisation und Moderation ihrer/deiner Veranstaltung betrifft. Kontaktieren Sie uns direkt oder per E-Mail an aek@aekvbg.at Das Projektteam Patrick Clemens Markus Baldessari Joachim Hechenberger Wolfgang Metzler

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY1NjQ=