AIL März 2018
In Memoriam Dr. Franz Kofler Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Am 2. Januar 2018 ist im Alter von 90 Jah- ren der Facharzt Dr. Franz Kofler verstorben (geboren am 29. März 1927). Dr. Kofler absolvierte seine Ausbildung an verschiedenen Abteilung der Universi- tätsklinik Innsbruck. Nach Turnusstellen an der Kinderklinik, Chirurgie und Pathologie folgte schließlich die Facharztausbildung in der Abteilung für Hals-, Nasen- und Ohren- krankheiten. Letztere fand ihren Abschluss im Frühjahr 1959. Von nun an strebte Dr. Franz Kofler eine fachorientierte Weiterbildung an der Uni- versitätsklinik Inselspital in Bern und in Zü- rich an. Diese dauerte ein halbes Jahr und diente der Erwerbung von Kenntnissen der endoskopischen Untersuchung und der Be- handlung von Erkrankungen im Bereich der Nasen-Nebenhöhlen, der Bronchien und des Ösophagus. Die Fortbildung an den Schwei- zer Universitäten setzte sich mit einem wei- teren Jahr an der Universitätsklinik in Zü- rich und in Freiburg fort. Am 1. September 1961 gab Dr. Franz Kofler seine Praxiseröffnung in der Vieh- marktstraße 2 in Dornbirn bekannt. In die- ser Zeit wurden sämtliche Operationen am- bulant in seiner Ordination durchgeführt. Das Spektrum der Operationen umfasste das komplette Operationsprogramm des Fachbe- reiches der Hals- Nasen- Ohrenkrankheiten. Der Facharzt führte außerdem die Endosko- pie der Kieferhöhlen in Vorarlberg und zu- dem die Entfernung von Speichelsteinen ein. Ab 1962 wurde Dr. Franz Kofler zur ope- rativen Versorgung der fronto-basalen Un- fallverletzungen in die damalige sogenann- te „Unfall-Station Valduna“ des Landes Vorarlberg gerufen. Es dauert nicht lange, dann wurde er zu den Notfällen des HNO- Bereiches in sämtliche Krankenanstalten des Landes geholt, zu denen er stets seine Frau Annemarie Kofler, eine diplomierte OP-Fachschwester und das dafür notwen- dige chirurgische In- strumentarium, mit- brachte. Der gefühlte Be- darf an einer HNO- Station und die Ab- sicht, nicht mehr die Spitäler des Landes anfahren zu müssen, fasste Dr. med. Franz Kofler 1970 den Ent- schluss, eine eigene Operationsstation mit Belegbetten ins Leben zu rufen, welche am 20. Februar 1970 feierlich eingeweiht wurde. Dr. Franz Kofler interessierte sich in sei- ner Freizeit sehr für Zeitgeschichte, fand stets ein großes Interesse an alten Autos und be- treute bis zuletzt seine ihm ans Herz gewach- senen Patienten. Die Vorarlberger Ärzteschaft wird Dr. Franz Kofler als sehr geschätzten und hoch- geachteten Kollegen und Facharzt von be- sonderer Prägung in dankbarer Erinnerung behalten. PERSonAl IA Schulgasse 17 · 6850 Dornbirn · tel. 05572/21900-0 · Fax 05572/21900-43 · E-Mail: aek@aekvbg.at Internet: www.arztinvorarlberg.at Kammeramt Die Ärztekammer für Vorarlberg steht allen Kammermitgliedern für Auskünfte gerne zur Verfügung. Montag bis Donnerstag von 8 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr, Freitag von 8 bis 12 Uhr (ausgenommen gesetzliche Feiertage sowie 24. Dez., 31. Dez., Karfreitag und der Nachmittag des Faschingdienstags) Die Ärztekammer erfüllt unter anderem wichtige Aufgaben in den Bereichen • Kassenangelegenheiten • Spitalsangelegenheiten • Ärzteausbildung & -fortbildung • Standespolitik • Wohlfahrtsfonds Und bietet Serviceleistungen zu themen wie • Praxisgründung • Praxisbeendigung • Berufs- & Arbeitsrecht • EDV-Angelegenheiten • juristische Beratung uvm. Für detaillierte Anfragen kontaktieren Sie einfach unsere Mitarbeiter. 30 | ARZT IM LÄNDLE 03-2018
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY1NjQ=