AIL März 2018
Feldkircher Workshops – Anästhesie-fokussierte Sonografie 6. Feldkircher Workshop Wann: 26. – 27. Mai 2018 Wo: LKH Feldkirch, Panoramasaal • Kurs Notfallsonografie (ÖGUM/DEGUM/SGUM) • Notarzt-Refresher • AFS-Module 4 und 5 (DGAI) 7. Feldkircher Workshop Wann: 29. und 30. September 2018 Wo: LKH Feldkirch, Panoramasaal • Grundkurs I der DEGUM • AFS-Module 1-3 der DGAI DFP-Punkte: jeweils 20 Punkte Anmeldung: Bitte per E-Mail für den Mai-Termin bis Freitag, 14. Mai 2018 und für den September- Termin bis zum 14. September 2018 an: anaesthesie.sekretariat@lkhf.at. Lehrpraxenleiterseminar Vorankünder Wann: 22. Juni 2018, 15:00 Uhr Wo: Ärztekammer für Vorarlberg Schulgasse 17, Dornbirn Eine gemeinsame Veranstaltung der Ärztekammer für Vorarlberg und der Vorarlberger Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin. Weitere Details zur Anmeldung folgen in den kommenden Monaten. Internationales Symposium – Kindheit, Jugend und Gesellschaft IX Verantwortung übernehmen für Gleichgewichte in Vielfalt Wann: 18. – 21. April 2018 Wo: Festspielhaus Bregenz Die Veranstaltung hat darin Tradition, die Quer- schnittsmaterie Kindheit, Jugend und Gesell- schaft, unter Einbindung aller Altersgruppen und unterschiedlicher Wissensdisziplinen, zu reflektie- ren und einen differenzierten Austausch zwischen Theorie und Praxis zu pflegen. DFP-Punkte: angesucht Mehr Informationen: www.weltderkinder.at 64. Fortbildungstagung der Österreichischen wissenschaftlichen Gesellschaft für prophylaktische Medizin und Sozialhygiene Wann: 5. – 8. März 2018 Wo: Bad Hofgastein – Kursaal „Vorsprung durch Wissen“ u.a. Umweltmedizin, Noxen, Infektionskrankheiten, Impfen, Gynäkolo- gie, Rheuma und andere Themen DFP-Punkte: 35 Diplom-Fortbildungspunkte für das Diplom-Fortbildungsprogramm der ÖÄK Mehr Informationen: www.medprophylaxe.at 38. Radiologie-Update Quantitative MRT der Leber zur Bestimmung von Eisen und Fett – klinische und radiologische Aspekte Wann: 15. März 2018, 18:30 Uhr Wo: LKI/Univ.-Kliniken Innsbruck Chirurgie, Großer Hörsaal Anichstraße 35, 6020 Innsbruck Vorträge • MR-Quantifizierung von Lebereisen und -fett: Was man wissen sollte • Technische Voraussetzungen: was wird benötigt? • Klinik, Indikation und Interpretation der hepatischen Eisenquantifizierung • Klinik, Indikation und Interpretation der hepatischen Fettquantifizierung • Die MR-Elastographie: Anwendung, Indikation und bisherige Erfahrungen Anschließend Diskussion DFP-Punkte: 2 10. Wiener Fortbildungskongress Essstörungen und assoziierte Krankheitsbilder Wann: 16. – 17. März 2018 Wo: Medizinische Universität Wien, AKH, Kliniken am Südgarten Die zweitägige Veranstaltung umfasst Vorträge zu Themenbereichen der Klinik, Diagnostik und The- rapie von Essstörungen. Mehr Informationen: www.karwautz.at 23. Linzer Reisemedizinische Tagung Ich bin dann mal weg – Reisemedizinische Fragen bei Langzeitaufenthalten Wann: 6. – 8. April 2018 Wo: Linz, KH Barmherzige Brüder Redoutensäle, Arcotel Linz Informationen und Anmeldung Mag. Elke Berger, Tagungssekretariat, Tel. 0677 – 624 355 21, E-Mail: k.reisemedizin.ooe@astt.org Die Tagung ist mit folgenden Fortbildungspunkten für das Diplomfortbildungsprogramm der Öster- reichischen Ärztekammer approbiert: Freitag 6 Punkte, Samstag 8 Punkte, Sonntag 6 Punkte Notarztfortbildung in Tirol Die Ärztekammer für Tirol veranstaltet einen Notarztausbildungskurs gemäß §40 Ärztegesetz. Wann: 23. – 29. April 2018 Wo: Ärztekammer für Tirol Anichstraße 7, 6020 Innsbruck Teilnahmegebühr: Euro 690,– Anmeldung: www.aektirol.at/naak-anmeldung Eine Besonderheit des Tiroler Notarztausbildungs- kurses ist die große Anzahl an praktischen Übun- gen in Kleingruppen, weshalb der Kurs auch auf 40 TeilnehmerInnen beschränkt ist. Wird dürfen darauf hinweisen, dass nur noch we- nig freie Kursplätze vorhanden sind. Sollten Sie Fragen zum Kurs haben, steht Ihnen Frau Moser (moser@aektirol.at oder 0512/52058-131) gerne zur Verfügung. restl. Bundesländer Arzt im Ländle 03-2018 | 27
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY1NjQ=