AIL März 2018
A uf Grund der großen Resonanz der letzten Jahre und der neuerlichen großen Nachfrage hat sich die Vorarlberger Gebietskrankenkasse entschlossen, auch im Jahr 2018 eine weitere Informationsreihe für ArztassistentInnen anzubieten. Modul 1 – Freitag, 20. April 2018 (14 -17 Uhr) • Das e-card-System, Normalfall und Sonderfälle • Die VGKK als Institution im sozialen Netz in Österreich (Selbstverwaltung in der österreichischen Sozialversiche- rung, Pflichtversicherung versus Privatversicherung) Modul 2 – Freitag, 27. April 2018 (14 -17 Uhr) • Der ärztliche Dienst der VGKK: Struktur und Aufgaben • Fahrt- und Transportkosten • Die VGKK im Internet, meine SV, Handysignatur • Leistungen der VGKK im Überblick, Finanzierung der VGKK und Versichertengruppen in der Sozialversicherung Modul 3 – Freitag, 04. Mai 2018 (14 -17 Uhr) • Heilbehelfe und Hilfsmittelversorgung – Allgemein • Versorgung über die Ausgabestelle der VGKK – Quartals-Onlinebestellung, Ordinationsbedarf usw. • Rezeptgebührenbefreiung und REGO sowie Kur- und Reha-Aufenthalte • Gesundheitsförderung in der VGKK: Brustkrebsfrüh- erkennung, DMP-Programm, Richtig essen von Anfang an, Raucherentwöhnung, Bewegungsprogramm: „Bewegung für die Seele“ Sämtliche Veranstaltungen finden in der VGKK in Dornbirn statt (Jahngasse 4 – Sitzungssaal 4. Stock). Ansprechpartner ist Herr Robert Henny (Tel. 050 84 55 – 1115). Anmeldungen bitte per E-Mail an veranstaltung@vgkk.at unter Angabe der Teilnehmer, der Ordination und der Module. Impfplan 2018 Der Impfplan 2018 wurde vom Bundesministe- rium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Kon- sumentenschutz veröffentlicht. Inhaltlich wur- den Kapitel und Tabellen aktualisiert. Alle Details und eine Downloadmöglichkeit des Impfplans 2018 finden Sie auf www.arztinvorarlberg.at (Arzt und Beruf / Berufs- und Standesrecht / Impfungen). Impfplan Österreich 2018 Allgemein empfohlene Impfungen Umsetzung „Nationales Kinder- impfkonzept 2018“ – Zur Verfügung stehende Impfstoffe Mitteilung des Amts der Vorarlberger Landesregierung Mit Erlass vom 23. Jänner 2018 hat das Bundesminis- terium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumen- tenschutz darüber informiert, dass es im Bereich des 4-fach Impfstoffes (bisher Boostrix-Polio®) zu einem Produktwechsel auf Repevax® kommen wird. Die anderen Impfstoffe sind unverändert. Impfstoff • MMR • Meningokokken ACWY • Rotavirus • Di-Tet-Pert-HiB-IPV-Hep B (sechsfach) • Di-Tet-Pert-IPV (vierfach) • Humane Papillomaviren • Hepatitis B • Pneumokokken Produktname MMR-Vax Pro® Nimenrix® RotaTeq® Hexyon® Repevax® Gardasil 9® HBVaxPro 5mg® Synflorix® Impfplan Österreich 2018 Allgemeinempfohlene Impfungen Informationsveranstaltungen für ArztassistentInnen 2018 Michaela Remm BBA Steuerberaterin, Wirtschaftstreuhänderin Kirchplatz 17, Silvretta Center, 6780 Schruns Tel.: +43 (0) 55 56 / 21 047 Mob.: +43 660 58 38 834 Email: info@remm-steuerberatung.at Web: www.remm-steuerberatung.at Steuer-Expertin für Gesundheitsberufe ”Erfolgreich durch den Steuer-Dschungel!“ ARZT IM LÄNDLE 03-2018 | 23
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY1NjQ=