AIL März 2018
Arzt in der Prax i s D as x-team ist ein Gruppen- programm, in dem Kin- der mit ihren Eltern mit Spiel, Spaß und Action in Ernäh- rungsworkshops und Bewegungs- programmen viel über sich, ihren Körper und die Zusammenhän- ge zwischen Essen, Trinken, Bewe- gung und dem Köpergewicht ler- nen. Beim x-team werden die Kin- der und Eltern ermutigt, zuhause und im Alltag einen gesunden Le- bensstil umzusetzen. Nicht der Ver- zicht, sondern das, was mir persön- lich gut tut, steht dabei im Vorder- grund. Betreut werden Eltern und Kinder von einem Fachteam aus den Bereichen Bewegung, Ernäh- rung und Psychologie. x-team kooperiert mit Waldschule Bodensee Beim Familienworkshop erleben die Kinder und Eltern die Wunderwelt des Waldes. Dieses besondere Öko- system mit seiner artenreichen Tier- und Pflanzenwelt beeinflusst Ge- sundheit positiv. Kinder können den Wald mit allen Sinnen erfahren und das Reich der grünen Riesen kennen und schätzen lernen, darin herum- toben und spielerisch begreifen. Im Frühjahr 2018 findet das x-team in Bludenz, Feldkirch, Dornbirn und Bregenz statt. Weitere Informationen und An- meldung bei Gabi Miller unter: aks gesundheit GmbH, Telefon 055 74 / 202 – 0 oder im Internet unter www.aks.or.at Kontakt aks gesundheit GmbH Gesundheitsbildung Rheinstraße 61 6900 Bregenz T 055 74 / 202 – 0 gesundheitsbildung@aks.or.at www.aks.or.at Ein Unternehmen der aks Gruppe x-team 2018 in allen Bezirken Abnehmen in der Gruppe für Kinder von 8 bis 13 Jahren. Ärztekammer Vorarlberg www.arztinvorarlberg.at www.pdgr.ch Die Psychiatrischen Dienste Graubünden (PDGR) sind für die psychiatrische Versorgung der Erwachsenen im Kanton Graubünden (Schweiz) verantwortlich. Für unser Pilotprojekt„Ambulante Krisenintervention“ suchen wir für das Churer Rheintal, nach Vereinbarung, eine / einen Oberärztin / Oberarzt (30 - 50%) Ihre Aufgaben • Sie stellen die ambulante interdisziplinäre Versorgung von akuten Krisenpatienten aus dem gesamten psychiatrischen Spektrum sicher, mit dem Ziel der Vermeidung stationärer Behandlungen • Sie arbeiten lösungsorientiert mit internen und externen Behandlungspartnern zusammen • Sie beteiligen sich an der Begleitforschung Ihr Anforderungsprofil • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin • Sie sind Fachärztin / Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie oder sind in einer fortgeschrittenen Weiterbildung • Sie besitzen ein hohes Mass an Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit und Flexibilität • Sie sind motiviert und bringen Bereitschaft zur Einsatztätigkeit an den Wochenenden mit • Sie arbeiten gerne im Team und zeichnen sich durch kooperative und kommunikative Fähigkeiten aus Ihre Chance • Attraktive Anstellungsbedingungen und angenehmes Arbeitsklima • Maximale Anerkennung der Weiterbildungszeit für den Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie durch die FMH (Weiterbildungsstätte der Kategorie A ambulant und stationär, je 3 Jahre) • Erwerb von Bestandteilen der Psychotherapieausbildung im Hause • Weiterentwicklung Ihrer theoretischen und praktischen Fähigkeiten durch regelmässige Möglichkeit zur Supervision undWeiterbildung • Die Stelle eignet sich auch als Teilzeitbeschäftigung für niedergelassene Kollegen, die Interesse an der psychiatrischen Akutversorgung haben Ihre Kontaktperson Haben Sie Fragen? Axel Baumann, Chefarzt Akutpsychiatrie, gibt Ihnen gerne Auskunft. Telefon +41 58 225 20 07 / axel.baumann@pdgr.ch Ihre Bewerbung Sind Sie interessiert und erfüllen das Anforderungsprofil? Dann senden Sie Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen an: Psychiatrische Dienste Graubünden, Human Resources, Loëstrasse 220, 7000 Chur, Schweiz Wir freuen uns Sie kennenzulernen! 22 | Arzt im Ländle 03-2018
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY1NjQ=