Feldbergklinik Dr. Asdonk
Fachklinik für Lymphologie und Ödemkrankheiten
Zur Verstärkung unseres ärztlichen Teams suchen wir ab sofort eine(n)
Oberärztin/Oberarzt
Voraussetzung für die Oberarztposition ist eine abgeschlossene Facharztausbildung für
Innere Medizin
so-
wie Interesse für die Lymphologie. Idealerweise kommen noch Erfahrungen in der Rehabilitations-, Arbeits-
und Sozialmedizin hinzu, nach Möglichkeit mit einer abgeschlossenen Sozialmedizinischen Fortbildung.
Die Feldbergklinik Dr. Asdonk ist eine internistische Fachklinik mit den Schwerpunkten
Lymphologie und
Ödemkrankheiten.
Alle technischen Voraussetzungen für eine qualifizierte internistische Diagnostik sind vorhanden. Die Klinik,
mit 70 Betten, befindet sich im heilklimatischen Kurort Sankt Blasien. Hier ist eine gute Infrastruktur vor-
handen, hoher Freizeitwert. Sankt Blasien liegt im Hochschwarzwald, im Dreiländereck zwischen Freiburg,
Basel und Strasbourg.
Wir wünschen
uns eine/n engagierte/n und verantwortungsbewusste/n Mitarbeiter/in, die/der Freude
an interdisziplinärer Zusammenarbeit mitbringt und aufgeschlossen für die Aufgaben der Rehabilitations-
und Sozialmedizin ist.
Wir bieten
neben einer kollegialen Atmosphäre in einem engagiert arbeitenden Team Arbeitsverträge
mit einer individuellen, der jeweiligen Verantwortlichkeit entsprechenden Vergütung von ca. 60.000,00 bis
70.000,00
Mindestjahresgehalt sowie moderate Arbeitszeitregelungen. Wir sind Ihnen auch gerne bei
der Wohnungssuche behilflich.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an:
Feldbergklinik Dr. Asdonk, Todtmooser Str. 48, 79837 St. Blasien
oder per E-Mail an:
oder Sie rufen an unter: 07672-484 0
Asdonk Kliniken
Neu ab 1. 1. 2014
Kollektivvertrag für
Angestellte bei Ärzten
Wie in der Septemberausgabe des „Arzt
im Ländle“ berichtet, hat die Kurie der
niedergelassenen Ärzte mit der Gewerk­
schaft der Privatangestellten (GPA) mit
Wirksamkeit ab 1. Jänner 2014 einen
neuen Kollektivvertrag für die Ange­
stellten bei Ärztinnen und Ärzten in
Vorarlberg abgeschlossen.
Durch diesen Kollektivvertrag wird das
Dienstverhältnis der Angestellten bei
niedergelassenen Ärzten, die der Ärzte­
kammer für Vorarlberg angehören, ge­
regelt. Als Angestellte bei Ärzten gelten
jene Personen, die dort selbst Angestell­
tendienste leisten.
Den vollen Inhalt des neuen Kollektiv­
vertrages finden Sie in der September­
ausgabe 2013 des „Arzt im Ländle“ (Sei­
te 16-18) und auch auf der Kammer­
homepage unter
at (Arzt und Beruf/Niedergelassene Ärz­
te/Arzthelferinnen).
Arzt im Ländle
01-2014
|
19
1...,9,10,11,12,13,14,15,16,17,18 20,21,22,23,24,25,26,27,28,29,...36